So geht’s: Email mit Name oder Nickname und Betreff „Nichtleser“ an „in – ät – lektuere-fuer-nichtleser.de“ senden. Den ersten 100 Teilnehmern schenken wir die App „Nichtleser 91″ für iPhone/iPod Touch über die iTunes-Verschenken-Funktion. Aktion läuft ab jetzt bis einschließlich Freitag, den 14. Mai 2010.
Datenschutz: Alle Email-Adressen und persönlichen Daten werden ausschließlich und einmalig zum Verschenken der App „Nichtleser 91″ über iTunes „Verschenken“ benutzt und keinesfalls an Dritte weitergeleitet oder für andere Zwecke gebraucht.
Tags:
Nichtleser-Chef Grabowski im Gespräch:
JOURNALIST: Herr Grabowski, Sie sind nach eigenen Angaben Chefautor, Hauptfigur und Marketingleiter in Personalunion bei Lektüre für Nichtleser.
GRABOWSKI: Ganz recht.
JOURNALIST: Sehr ungewöhnlich für einen Unternehmer. Könnte man Sie als Business-Punk bezeichnen?
GRABOWSKI: Liebend gern! Wenn man mich so tituliert, bekomme ich nämlich immer eine ziemliche … Na ja, Sie wissen schon.
JOURNALIST: Wie schaffen Sie es, diese verantwortungsvollen und grundverschiedenen Positionen miteinander zu vereinbaren?
GRABOWSKI: Das ist harte Arbeit, die ich weitgehend von meinem Büro aus in der Burnout-Klinik Havelweide erledige.
JOURNALIST: Verstehe. Und die zahlt sich anscheinend aus, die harte Arbeit.
GRABOWSKI: Allerdings. Die letzten Quartalszahlen weisen ein Wachstum von 112% im operativen Geschäft gegenüber dem Vorjahresquartal aus. Die Aktionäre liegen auf Kuschelkurs mit dem Konzern-Vorstand, also mit mir.
JOURNALIST: Und dennoch schaffen Sie es, das Image der Lektüre für Nichtleser als niedliche, putzige und unabhängige Publikation aus der Berliner Medien-Szene zu erhalten. Wie läßt sich das vereinbaren?
GRABOWSKI: Durch cleveres Marketing. Ich will Ihnen ein Beispiel geben. In den gedruckten Bänden der Lektüre für Nichtleser geben wir eine Auflage von 500 Exemplaren an. Der Käufer denkt dementsprechend, daß er ein rares Exemplar einer Independent-Publikation mit womöglich hoher Wertsteigerungsgarantie erworben hätte. Tatsächlich setzen wir mittlerweise von jedem Band aber rund 500.000 Exemplare ab.
JOURNALIST: Interessant. Aber ist es nicht kontraproduktiv für Sie, diesen kleinen schmutzigen Trick hier in aller Öffentlichkeit zu verraten?
GRABOWSKI: Allerdings. Fällt mir jetzt auch auf, wo Sie es sagen.
JOURNALIST: Und diese Masche reicht also aus, um 500.000 Bücher abzusetzen?
GRABOWSKI: Nein, nein. Als Urheber der einzigen, aber mit Abstand renommiertesten Lektüre für Nichtleser aller Zeiten habe ich natürlich noch ein paar andere medienwirksame Tricks am Start. Da wäre zum Beispiel mein Erscheinungsbild. Landesweit bekannt und in allen Medien omnipräsent ist ja mein knatter-rot gefärbter Schnauzbart, den ich gerne als tiefergelegten, horizontalen Irokesen bezeichne. Das macht mich unverwechselbar und markant.
JOURNALIST: Stimmt. Ist mir auch aufgefallen. Erinnert mich irgendwie an jemanden, komme aber gerade nicht drauf …
GRABOWSKI: Nicht schlecht, was?
JOURNALIST: Joa, wäre persönlich nicht mein Geschmack, aber es geht ja wohl um die Inszenierung.
GRABOWSKI: Genau. Inszenierung ist übrigens das passende Wort für einen weiteren, wichtigen Meilenstein meiner unglaublichen Erfolgsgeschichte.
JOURNALIST: Da bin ich gespannt.
GRABOWSKI: Dank meiner guten Freundschaft zum Chef der Firma Apple konnte ich einen sensationellen Coup landen. Das erzähle ich hier übrigens exklusiv und erstmalig.
JOURNALIST: Na ja, Sie hatten mir ja auch eine Top-Story versprochen.
GRABOWSKI: Sollen Sie haben. Passen Sie auf: Icke habe also die Tage mal bei olle Steve Jobs durchgeklingelt und mit ihm ausbaldowert, daß seine Knallchargen vom App Store unsere Nichtleser-Apps wegen anstößiger Inhalte ablehnen sollten, obwohl die Nichtleser-Texte so unanstößig sind wie ein pädophiler katholischer Priester.
JOURNALIST: Das klingt jetzt aber gar nicht nach Erfolgsgeschichte.
GRABOWSKI: Aber eben gerade! Die Ablehnung von Apple wegen anstößiger Inhalte war genau der richtige Aufhänger, um mich in den Medien als niedliche, putzige, kleine Publikation zu stilisieren, die vom fiesen, bösen, rumhitlernden Apple-Konzern niederträchtigst unterdrückt wurde.
JOURNALIST: Die Medien-Welle liegt mir noch in den Ohren. Ich hatte sogar selbst drüber geschrieben, glaube ich.
GRABOWSKI: Sehen Sie!
JOURNALIST: Und das war abgesprochen? Das heißt aber doch, daß Sie uns alle übel aufs Kreuz gelegt haben.
GRABOWSKI: Exakt.
JOURNALIST: Sie Fuchs!
GRABOWSKI: Das möchte ich meinen. Und meinen Kumpanen Steve Jobs nicht zu vergessen. Dem überweise ich ja jetzt regelmäßig Provision für seinen konspirativen Einsatz.
JOURNALIST: Würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn ich Ihnen für diese Nummer die Fresse poliere?
GRABOWSKI: Ja, macht mir etwas aus. Möchte ich nicht, daß Sie mir die Fresse polieren. Aber als kleine Entschädigung könnte ich Sie mit Geld zuscheißen.
JOURNALIST: Gut, so machen wir das! Und haben Sie vielen Dank für dieses Gespräch.
GRABOWSKI: Na gerne. Und jetzt aber schnell veröffentlichen, hopp, hopp!
Tags: Apple·Business-Punk·Marketing·Medien·Nichtleser
„(…) extrem kurz, extrem witzig und extrem Berlin. (…)“
„(…) Die kleinen Geschichten machen süchtig und so gibt es bereits neun Bände voller abstruser und irrer Minigeschichten. Oft sind die Nichtleser-Texte nur eine halbe Seite lang und bestehen allein aus einer Handvoll Dialogzeilen. Schräg, abgefahren, nachdenklich und minutiös beobachtend: Der Autor sprüht über vor Einfallsreichtum und Intelligenz.“
Den ausführlichen Artikel vom 12. März 2010 lesen Sie hier.
Tags: Apps·iPhone·Medien·Nichtleser·Rezension·Stern·stern.de
Das Lektüre für Nichtleser-Team ist völlig aus dem Häuschen. Nach der schlimmsten Rezension aller Zeiten in Band 8, die aber glücklicherweise nicht auf diese Publikation hier bezogen war, hagelt es heute eine der schönsten Rezensionen aller Zeiten. Hier ein Auszug:
„(…) Wie dem auch sei: Nichtleser ist völlig anders als der normale Lesestoff. Er ist feinsinnig, witzig, verschroben, irre, Großstadt-like, Kiez-intim und jenseits aller Konventionen. Mit seiner kurzen schnoddrigen und zugleich intelligent-durchtriebenen Art passen die Texte perfekt aufs iPhone. (…)“ Mehr lesen …
Zur Feier das Tages beruft Grabowski augenblicklich eine Presse-Konferenz ein, die jetzt in diesem Moment gerade in einem Café in Berlin-Schöneberg stattfindet und angenehmerweise diesmal ohne Beachtung seitens der Presse vonstatten geht. Man will ja schließlich auch mal seine Ruhe haben, meint Grabowski. Hat er aber trotzdem nicht: Denn die eigens zur PK bestellten Filmteams, Visagisten, Bundestagsabgeordneten und andere Experten belästigen Grabowski mit Honorar-Forderungen, denen er a) nicht nachkommen kann oder b) nicht nachkommen will oder c) beides. Jedenfalls entwickeln sich gerade recht unschöne Szenen hier, die wir Ihnen im Detail lieber ersparen möchten. Als weit unterhaltsamer empfehlen wir die oben genannte Rezension.
Tags: allemeineapps.de·Apps·Review·Rezension
Februar 25th, 2010 · Allgemein
Der weltgrößte Automobilzulieferer macht jetzt auch in Gebäck:

Tags: