Lektüre für Nichtleser

von Michael Bukowski im St. Oberholz Verlag

Lektüre für Nichtleser header image 2

Oha, Julia Robert’s Lächeln vor Gericht!

Februar 11th, 2010 · 1 Comment · Lektüre für Nichtleser

Der alte Text-Nerd Long Dong Copy schreibt gerade am Drehbuch für einen packenden Krimi-Action-Thriller oder so. In diesem kommt es zu einem packenden … hm, hatten wir das Wort »packend« nicht eben schon? Na ja, egal … Jedenfalls kommt es zu einem packenden Showdown vor Gericht. Angeklagt ist das Lächeln der us-amerikanischen Schauspielerin Julia Roberts. Der Prozeß geht gerade in die heiße Phase. Die Vorgänge vor Gericht hat Long Dong Copy zur Drehbuchförderung eingereicht. Er wartet sehr gespannt auf Antwort seitdem. Aber schauen Sie erst mal selbst, wie förderungswürdig Long Dong Copys Konzept ist; nämlich sehr. Und los geht’s mit dem Prozeß gegen das Lächeln der us-amerikanischen Schauspielerin Julia Roberts!

Tag 1, Montag, 9 Uhr:
Richter: Sehr geehrte Damen und Herren, in der Sache das Volk gegen Julia Roberts´ Lächeln erkläre ich den Prozeß für eröffnet. Vertreter der Anklage, Sie haben das Wort.
Anwalt der Anklage: Vielen Dank, Euer Ehren. Meine Damen und Herren, hiermit beantrage ich im Sinne des Klägers, Herrn Bernd Schulze aus Berlin-Tempelhof, das strafrechtliche Vorgehen gegen Julia Roberts´ Lächeln, das bekanntlich so breit ist, daß man spielend einen 7,5-Tonner darin parken könnte – und zwar quer …
Anwalt der Verteidigung: Einspruch, Euer Ehren!
Richter: Einspruch abgelehnt. Vertreter der Anklage, wie meinen Sie das mit dem 7,5-Tonner?
Anwalt der Anklage: Nun ja, jeder, der Julia Roberts´ Lächeln selbst gesehen hat, wird mir zustimmen …
Richter: Meine Frage geht dahin, ob dies ein Anklagepunkt sein kann: Halten Sie es für einen strafrechtlichen Tatbestand, wenn ein Lächeln so breit ist, daß man einen 7,5-Tonner quer darin parken könnte?
Herr Schulze: Na sicher doch! Dit sieht einfach bescheuert aus, die grinst doch wie ein Breitmaulfrosch …
Anwalt der Anklage: Ruhe, Sie versauen mir das ganze Plädoyer.
Anwalt der Verteidigung: Einspruch!
Richter: Einspruch stattgegeben. Das war eine völlig subjektive Aussage.
Anwalt der Anklage: Aber objektiv gemeint.
Richter: Bleiben Sie jetzt bitte bei der Sache. Wie lang ist eigentlich ein 7,5-Tonner?
Anwalt der Anklage: Mehrere Meter mit Sicherheit, Euer Ehren.
Herr Schulze: Na sicher doch, brauchen Se doch nur Frau Roberts´ Lächeln messen, dann wissen Se bescheid.
Anwalt der Anklage: Seien Sie doch still …
Richter: Gut. Ist Frau Roberts`, Julia Lächeln in diesem Gerichtssaal anwesend?
Gerichtsdiener: Nein, Euer Ehren.
Richter: Veranlassen Sie umgehend die Ladung des Angeklagten. Und sorgen Sie für einen Sachverständigen, der die Länge eines 7,5-Tonners bestätigen kann. Kommen wir nun zu den Zeugenaussagen. Vertreter der Anklage, rufen Sie Ihren ersten Zeugen auf.
Anwalt der Verteidigung: Ich rufe Aki Wakanabe, Botschafter von Japan, in den Zeugenstand. Herr Wakanabe, Sie sind Japaner.
Herr Watanabe: So sieht’s wohl aus.
Anwalt der Verteidigung: Man nennt Japan auch das Land des Lächelns. Ist Ihnen diese Redewendung geläufig?
Herr Watanabe: In der Tat.
Anwalt der Verteidigung: Nun, wie ist das zu verstehen?
Herr Watanabe: Wir Japaner lächeln, wenn wir verneinen.
Anwalt der Verteidigung: Ha!
Richter: Ja, und?
Anwalt der Verteidigung: Und wie würden Sie, Herr Botschafter, aus Ihrer Sicht Julia Roberts´ Lächeln beurteilen?
Herr Watanabe: Wir Japaner nennen so ein Lächeln »yokoto hai sokata tojo oder so«, das heißt übersetzt etwa: »Lächeln wie mit dem Samurai-Schwert von Ohr zu Ohr gezogen«.
Anwalt der Anklage: Ha!
Anwalt der Verteidigung: Moment, Herr Ankläger, Moment! Herr Wakanabe, würden Sie sagen, daß Julia Roberts` Lächeln, egal ob mit einem Samurai-Schwert oder etwas anderem, künstlich verlängert wurde?
Anwalt der Anklage: Einspruch, Euer Ehren, das ist völlig spekulativ.
Richter: Einspruch abgelehnt. Werte Damen und Herren, das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. Wiederaufnahme der Verhandlung morgen früh um 9 Uhr.

Tag 2, Dienstag, 9 Uhr:
Richter: In der Sache »das Volk gegen Julia Roberts´ Lächeln« fahren wir fort mit der Anhörung des Sachverständigen vom Technischen Überwachungsverein: Herr Klaus Vorndran, Bereichssuperinspektor vom Technischen Überwachungsverein Berlin-Südwest. Herr Vorndran, Sie sind seit über 25 Jahren für den TÜV tätig, richtig?
Herr Vorndran: So ist es.
Richter: Sie haben persönlich hunderte von PKW und LKW auf deren Verkehrssicherheit überprüft und kennen sich insbesondere mit Lastkraftwagen bestens aus, ist das richtig?
Herr Vorndran: Das kann man wohl sagen.
Richter: Herr Vorndran, wie lang ist ein 7,5 Tonner?
Herr Vorndran: Ein 7,5-Tonner! … Das ist kein Leichtgewicht, wie der Name schon sagt. Wissen Sie, einen 7,5-Tonner lenken Sie nicht mit dem kleinen Finger, das sind schwere Fuhrwerke mit ganz eigenem Charakter. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich einmal einen 7,5-Tonner …
Richter: Herr Vorndran, Sie schweifen ab. Wie lang schätzen Sie einen 7,5-Tonner?
Herr Vorndran: Entschuldigung, Sir, ich meine, Euer Ehren. 7,5 Meter, ähh Unsinn. Laut Straßenverkehrsordnung STVGO gilt für … bis zu 11 Meter.
Saal so: Tuschel, flüchter, raun, interessier …
Richter: Kann man ein solches Gefährt ihrer Meinung nach im Gesicht einer Frau quer parken?
Herr Vorndran: Unmöglich, Euer Ehren … es sei denn, es handelt sich bei der Frau um Julia Roberts.
Anwalt der Anklage: Ha!
Herr Vorndran: Hä?
Richter: Herr Vorndran, vielen Dank. Zeit zum Schmackofatzen jetzt. Der Prozeß wird auf morgen früh um 9 Uhr vertagt

Tag 3, Mittwoch, 9 Uhr:
Richter: Guten Morgen, das Volk gegen Julia Roberts´ Lächeln ist eröffnet. Wir kommen nun zur Zeugenvernehmung der Anklage. Herr Vertreter der Anklage, ich überlasse Ihnen das Wort.
Anwalt der Anklage: Ich rufe in den Zeugenstand: Die Kronzeugin der Anklage, Frau Julia Roberts.
Saal so: Ui, ohoo, raun, hui, yay!
Anwalt der Anklage: Frau Roberts, Sie sind Bürgerin der Vereinigten Staaten von Amerika und von Beruf Schauspielerin und, wie man so sagt, ein Hollywood-Star?
Julia Roberts: Yes, Sir.
Anwalt der Anklage: Sie haben in vielen erfolgreichen Filmen gespielt. Nun, was meinen Sie, ist die Ursache für Ihren großen Erfolg?
Julia Roberts: Well, I guess, because I´m a great actress.
Anwalt der Anklage: So so, meinen Sie also … Frau Roberts, hat in Ihrem Gesicht schon einmal ein 7,5-Tonner quer geparkt?
Julia Roberts: Pardon?
Anwalt der Verteidigung: Einspruch! Das ist eine suggestive Frage, Euer Ehren.
Richter: Einspruch stattgegeben.
Anwalt der Anklage: Also gut, Ihro Zuckerschnute …
Julia Roberts: Ssuggörschnüti?
Anwalt der Anklage: … nur so eine alteuropäische Redensart. Vergessen Sie es. Einspruch gegen mich selbst!
Richter: Einspruch stattgegeben.
Anwalt der Anklage: Frau Roberts, jetzt reißen Sie sich mal zusammen: Wollen Sie etwa bestreiten, im Laufe Ihrer Karriere in mindestens 13 Filmen insgesamt 7.754 mal ein Lächeln aufgesetzt zu haben.
Julia Roberts: But the people love my smile.
Anwalt der Anklage: Frau Roberts, Ihre persönliche Meinung als Zeugin über das Angeklagte ist nicht von Belang.
Anwalt der Anklage: Ha! Sie hat mich angelächelt. Haben Sie das gesehen, Herr Richter!
Gerichtsdiener: Igitt, wie niedlich!
Anwalt der Verteidigung: Einspruch!
Richter: Einspruch abgelehnt. Ich sehe es selbst. Scheußlich.
Anwalt der Anklage: Frau Roberts, leugnen Sie die wiederholte und vorsätzliche Zusammenarbeit mit einem Lächeln?
Julia Roberts: Äh, no.
Anwalt der Anklage: Jetzt ist es raus, hohes Gericht! Mein Schluß-Plädoyer lautet auf Anklage wegen vorsätzlicher Volksverzückung mittels eines bescheuerten Breitmaulfroschgrinsens.
Julia Roberts: But the people love my smile …
Anwalt der Verteidigung: Aber, hohes Gericht …
Richter: Ruhe, sonst lasse ich den Saal räumen. Frau Roberts, können Sie den Angeklagten erneut auftreten lassen?
Julia Roberts: Yes, Sir. Must I?
Richter: Im Namen des Volkes: Die Zeugin Roberts, Julia wird zwecks weiterer Vernehmung des Angeklagten vorübergehend in Gewahrsam genommen. Die Geschworenen sollen sich anhand der im Prozeß zusammengetragenen Fakten und nach bestem Wissen und Gewissen ein Urteil bilden. Urteilen Sie mit Bedacht, meine Damen und Herren Geschworenen, und vergessen Sie nicht, daß es in Deutschland keine Geschworenen gibt. Das Gericht zieht sich zurück. Urteilsverkündung nächsten Montag, Punkt 9 Uhr. Auf Wiedersehen.

Tags: ·